Mein Handbuch zur HydroxypathieDas Sachbuch "Mein Handbuch zur Hydroxypathie" erschien 2017 in erster Auflage in der Regenesa Verlags GmbH Alsbach-Hähnlein.
Auf den 198 Seiten des Buchs stellt der Autor Roland Fischer Behandlungskonzepte vor und gibt Anregungen für alternative Therapien.
Roland Fischer ist der Begründer der Hydroxypathie. In 15 Jahren intensiver Zusammenarbeit mit Therapeuten und Anwendern entwickelte er sein Konzept der Hydroxypathie. Es basiert darauf, den Basenanteil des Körpers zu erhöhen und durch den gezielten Einsatz von ionisierten, hexagonal strukturierten Wasser ins Gleichgewicht zu bringen. Dadurch werden zwar keine Krankheiten direkt bekämpft, allerdings sorgt ein Baisch gehaltener Körper auf therapeutische Maßnahmen gut anspricht. Betroffenen soll das Buch dazu ermutigen, mehr auf ihre Intuition und ihre Gefühle zu hören und den Weg zur Gesundheit aus einer ganzheitlichen Perspektive zu betrachten.
Das Sachbuch ist sowohl für Therapeuten als auch für Patienten von Interesse. Es gibt ihnen Anregungen zu einer alternativen Denkweise in Bezug auf Krankheiten und Therapien und propagiert eine gesunde Lebensweise.
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.