Das Buch "Hydroxypathie - Auf dem Weg zum bioverfügbaren Menschen" ist ein Sachbuch, das von Ronald Fischer verfasst wurde. Es erschien 2016 in der Regenesa Verlags GmbH Alsbach-Hähnlein und umfasst 108 Seiten.
In dem Buch beschreibt Ronald Fischer, der Begründer der Hydroxypathie, wie wichtig ein basisch gehaltener Körper für den Stoffwechsel und somit für die Gesundheit ist.
Das Buch ist empfehlenswert für alle Menschen, die einen ganzheitlichen Standpunkt zu ihrer Gesundheit haben. In seinem Buch zeigt der Autor das Potential von hexagonal strukturierten Wasser auf und wirft solche Fragen auf wie: Gibt es wirklich Krankheiten, die unheilbar sind? Wie können wir Krankheiten vermeiden? Stehen wir am Beginn eines neuen Zeitalters der Medizin?
Das Buch erhielt zahlreiche positive Bewertungen. Es erhebt nicht den Anspruch, ein medizinische Werk zu sein, sondern möchte vielmehr zum Nachdenken anregen. Es ist nicht nur für Laien, sondern auch für Mediziner lesenswert.